
Flashboxtraining
Realitätsnahe Heißbrandausbildung für Atemschutzgeräteträger
Fünf Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Keilberg hatten kürzlich die Möglichkeit, an einer besonderen Heißbrandausbildung in der Hauptfeuerwache teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand dabei das Training mit der sogenannten „Flashbox“ – einem gasbefeuerten Brandsimulator, der Temperaturen von mehreren hundert Grad erzeugen kann.
Diese spezielle Übungsanlage bietet unter kontrollierten Bedingungen die Chance, das Vorgehen bei Wohnungsbränden realitätsnah zu trainieren. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem sicheren und taktisch richtigen Öffnen von Türen sowie dem gezielten Einsatz des Hohlstrahlrohrs.
Durch die intensive Ausbildung lernten die Teilnehmer nicht nur den richtigen Umgang mit ihrer Ausrüstung, sondern auch die Grenzen ihrer Schutzkleidung besser einzuschätzen. Solche praxisnahen Übungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Aus- und Fortbildung und tragen maßgeblich zur Sicherheit im Einsatz bei.
(Pressebericht LZ Keilberg | Be)